Wir machen das Unsichtbare sichtbar – und geben Menschen ihre Stimme zurück.
enditle. erkennt, dokumentiert und belegt Gewaltmuster in digitaler Kommunikation. Damit Betroffene sich selbst schützen, Anwälte Fälle gewinnen, Jugendämter handeln und die Gesellschaft hinsieht.
Digitale Gewalt ist da – aber oft nicht beweisbar.
Gewalt und emotionaler Missbrauch finden heute oft in WhatsApp-Chats, E-Mails oder Messengern statt – und betreffen Menschen jeden Geschlechts.
Die Beweise sind verstreut, unstrukturiert und voller persönlicher Daten.
Betroffene fühlen sich machtlos – und oft glaubt man ihnen nicht.
Anwälte, Jugendämter und Gutachter stehen vor unübersichtlichen Datenbergen.
Täter bleiben straffrei. Opfer verstummen, oder werden krank.
Die Spirale dreht sich weiter.
Vom Datenchaos zur Wahrheit.
enditle. sammelt, anonymisiert und ordnet digitale Kommunikation in eine lückenlose Chronologie - auch wenn sie sich im Chaos verschiedener Kanäle (Mails, Chats, usw.) versteckt.
Unsere Analyse erkennt Gewaltmuster und Eskalationen – und erstellt Berichte, die Richter, Behörden und Familien nicht ignorieren können.
Und so funktioniert das aktuell
Ein Tool. Viele Zielgruppen. Gemeinsamer Impact.
Betroffene: Verstehen, was passiert – und Beweise haben, wenn sie reden wollen.
Anwälte: Gerichtstaugliche Berichte, schnell und sicher.
Jugendämter & Gutachter: Klare Kommunikationsdynamiken erkennen, schneller handeln.
Gesellschaft: Gewalt sichtbar machen, Missbrauch stoppen, Prävention stärken.
Impact, der sich messen lässt.
SDG 5 – Geschlechtergleichheit: ob gegen Frauen, Männer oder nicht-binäre Personen – sichtbar machen, bekämpfen und allen Betroffenen Sicherheit und Gerechtigkeit verschaffen.
SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Behörden und Justiz stärken, damit sie schnell und wirksam handeln können.
SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: Psychische Gesundheit fördern, Missbrauch stoppen, Resilienz stärken.
Von der Idee zur Bewegung.
enditle. ist Teil renommierter Venture, KI und Impact Acceleratoren:
-
Hafven Impact Accelerator
Hannover
-
AI Village - KI Schmiede Accelerator
Hürth
-
tba
Legal Tech Accelerator - Medieneintrag folgt.
Wir wollen eine Welt, in der digitale Gewalt nicht im Verborgenen bleibt – sondern erkannt, benannt und gestoppt wird.
Unser Ziel:
Bis 2030 Hunderttausenden Betroffenen helfen, aus gefährlichen Beziehungen und Strukturen auszubrechen – und eine Datenbasis schaffen, die Prävention und Gesetzgebung weltweit voranbringt.
Ob Sie betroffene Person, Anwalt, Behörde oder Unterstützer sind – handeln Sie jetzt.